

Zunfthaus zur Meisen
Generalversammlung und Gala

Liebe Senatorin, lieber Senator
Liebe Freunde und Gäste
Senate Friendship… Das werden wir an der ersten Schweizer JCI Senatoren Konferenz (COSEKO) gemeinsam erleben und vor allem geniessen. Freut euch vom 21. bis 23. Oktober 2022 auf drei interessante, unterhaltsame und gemütliche Tage in Zürich. Wir haben für euch ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, lasst euch überraschen. Herzlich willkommen an der Schweizer JCI Senatoren Konferenz, wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme!
In Senate Friendship
Daniela Urfer #68057
Deputy President 2021
Programm Freitag, 21. Oktober
Jetzt anmelden und mit dabei sein
Check-in Hotels
ab 14:00
Individueller Check-in den den vorgeschlagenen Hotels.
Stadtführung Zürcher Altstadt zu Fuss
15:30-17:30
Was haben Einstein, James Joyce und Wagner gemeinsam? Alle drei waren
begeisterte Bewohner Zürichs. Nicht nur grosse Köpfe hegten eine
Faszination für die Wasserstadt mit ihrer intakten Altstadt, Menschen aus aller
Welt strömten seit jeher in die pulsierende Metropole.
Die Spurensuche führt in einem rund zweistündigen Spaziergang durch die
Altstadt mit ihren versteckten Gassen, Winkeln und Oasen. Dabei wird das
Geheimnis der Bahnhofstrasse ans Licht gebracht und erklärt, was es mit der
«Prozessionsachse» auf sich hat oder bei welcher Kirche der Minutenzeiger
einen rekordverdächtigen halben Meter pro Minute vorspringt.
Diese beliebte Tour ist für Gäste wie auch Einheimische gleichermassen
spannend und birgt zahlreiche Anekdoten zum Staunen und Schmunzeln.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Turicum GIN LAB: Kreiere deinen eigenen Gin
14:00-16:00
In unserem GIN LAB erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Geschichte des Gins und dessen Herstellung, werdet durch unsere Räumlichkeiten geführt und erhaltet einen Einblick in die einzige Destillerie der Stadt Zürich. Ihr taucht in die Welt des Destillierens ein und nach einer Degustation unserer Turicum Produkte wird jede Teilnehmer:in selbst zur Alchimist:in. Ihr verfeinert unseren London Dry Gin mit einer Auswahl aus 51 Destillaten ganz nach eurem eigenen Geschmack!
DARIN ENTHALTEN IST: - Drinks à discretion - Rundgang durch die Räumlichkeiten der Turicum Distillery - Wissenswertes über die Geschichte des Gins und dessen Herstellung - Turicum Gin Tasting - Eine Flasche Turicum Gin, verfeinert ganz nach deinem Geschmack
Night On Fire
19:00 - 02:00
In der urbanen industrial-chic Location der alten Cigarettenfabrik
- Gin Bar mit Turicum Distillery (2 Drinks inklusive)
- Sound von "DJ Midnight" Boris Litmanowitsch #71887
Dresscode: Casual (flat shoes, bring a jacket for the outdoor space)
Senate Bar
ab 19:00
Senate-Bar non-stop
Programm Samstag, 22. Oktober
Jetzt anmelden und mit dabei sein
Generalversammlung VSS-ASS
09:00 - 12:00 Uhr
Im ehrwürdigen Zunfthaus zur Meisen
Dresscode: Business Casual
Turicum Gin Distillery Visit
10:00-12:00
Nach einem Welcome Drink eurer Wahl erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Geschichte des Gins und dessen Herstellung. Ihr werdet durch unsere Räumlichkeiten geführt und bekommt einen Einblick in die einzige Destillerie der Stadt Zürich. Während der anschliessenden Degustation erzählen wir euch mehr über unsere Destillate und beantworten gerne eure Fragen. Zum Abschluss erhält jede Teilnehmer:in zudem noch ein kleines Give-Away von uns.
Sprache: Englisch / Deutsch
Gemeinsamer Lunch
12:30 - 14:00 Uhr
Zürich hat kulinarisch einiges zu bieten. Traditionelles Zürcher Geschnetzeltes ist nur eine Seite unserer Limmatstadt.
Stadtführung Zürcher Milieu
14:30-16:30
Der sagenumwobene und berüchtigte Kreis 4 rund um die Langstrasse besitzt
eine junge, aber überaus turbulente Vergangenheit. Das Stadtviertel
überzeugt mit seiner Authentizität, multikulturellen Vielfalt und Weltoffenheit.
Was einst das Auffangbecken für Einwanderer und Drogensüchtige war, hat
sich heute zu einem kontrastreichen und vibrierenden Quartier gewandelt.
Noch immer lockt das Rotlichtmilieu an Plätzen wie dem «Bermuda-Dreieck»
Besucher an und in den Gassen rund um die «Langstrasse» lässt sich in den
unzähligen Bars und Clubs weiterhin das wilde Treiben von früher erahnen.
Diesen Kontrast nutzen Galerien, Architekturbüros, innovative Designer und
Gastronomen, um ihrer Kreativität im «Chreis Cheib» freien Lauf zu lassen.
Das Wort «Cheib» bedeutet Tierkadaver. Und obwohl es im Quartier längst
keine Gruben für Tierkadaver mehr gibt, hat sich diese Bezeichnung bis heute
erhalten.
Stadtführung Archäologie in Zürich
14:30-16:30
Inmitten der Altstadt Zürichs werden Archäologiebegeisterte Zeugen der
Geschichte. Auf dieser Führung wird das Geheimnis um den
sagenumwobenen «Ehgraben» gelüftet, der Verlauf der ehemaligen
Stadtmauer verfolgt und der eindrückliche Ausblick von einer römischen Pfalz
aus genossen.
Historie wird auf diesem Gang zu noch bestehenden Gräben, Gassen und
Fundamenten greifbar gemacht. Nichts ist so faszinierend, wie die Originale
vor sich zu sehen und zu begreifen, um deren Wert und Bedeutsamkeit für
das heutige Zürich wie auch für die Vergangenheit zu verstehen. Die perfekte
Tour für alle, welche die Geheimnisse aus längst vergangenen Zeiten lüften
und mehr in Erfahrung bringen möchten.
Gala Dinner Zunfthaus zur Meisen
ab 18:00
Apéro, Dinner und die Senate-Bar in einem ganz speziellen Setting
- Piano-Lounge mit Sebastian Begert #71523 und Gästen
Dresscode: Gala (Herren: Anzug + Fliege oder Smoking)
Make-Up / Hairstyling Damen
17:00 - 18:00
Styling für Damen (separat buchbar)
Programm Sonntag, 23. Oktober
Jetzt anmelden und mit dabei sein
ab 09:00
Gemeinsamer Brunch im Hotel Marriott
Stärkung für die Rückreise ist angesagt.
Samstag - Zunfthaus zur Meisen
Generalversammlung und Gala-Dinner








Freitag - Night On Fire
Cigarettenfabrik Sihlquai






COSEKO Hotels
Für jedes Budget und jeden Geschmack
Rahmenprogramm
Vom Turicum Distillery Gin Lab bis zu verschiedensten Facetten der Liebe
Preise und Tickets
Treffen Sie Ihre Wahl
Unterstützer, Partner und Gönner unserer Veranstaltungen
Wir danken euch von Herzen!

Ascanius AG
Kontakt
Verein Coseko 2022
c/o Sebastian Weidmann
Guldenenstrasse 1n
8127 Forch ZH
Telefonische Anfragen: +41 79 501 56 59